Vitalität

Aktiv, gepflegt, fit und aufgehoben – dieses Lebensgefühl wollen wir unseren Bewohnenden in der Heimet ermöglichen. Dafür setzen wir uns mit einem abwechslungsreichen Aktivierungsprogramm sowie attraktiven Vital- und Wohlfühlangeboten ein.

Aktiv im Alltag

Gemeinsame Aktivitäten ermöglichen Gemeinschafts- und Erfolgserlebnisse. Sie geben Halt, Sinn und fördern die Autonomie. Je nach Interesse und Möglichkeit können Sie an unseren täglichen Aktivitäten teilnehmen. Dazu gehören zum Beispiel: 

Rikscha-Fahrt durch Ennetbürgen
Gemeinsam die nähere Umgebung neu entdecken und Erinnerungen teilen.

Ausflug in die Natur
Mit Unterstützung von freiwilligen HelferInnen.

Aktivierung von Menschen mit Demenz
Im geschützten Rahmen, in kleinen Strukturen und Einheiten.

Geistige und kognitive Aktivierung
Gedächtnistraining, Quiz, Rätsel, Biografiearbeit, Brettspiele, Singen und Musizieren.

Körperliche und motorische Aktivierung
Turnen im Stehen und Sitzen, Ballspiele, Spaziergänge oder Tätigkeiten im Garten.

Soziale und gemeinschaftliche Aktivitäten
Gemeinsame Mahlzeiten, Geburtstagsfeiern, Musikanlässe, Tierbesuche und Ausflüge. In Zusammenarbeit mit der Pfarreien bieten wir Gespräche, Begleitungen, die Kranksalbung sowie regelmässige Gottesdienste und Andachten in der Heimet an.

Aktivierungsprogramm (als Download)

Gepflegt

In der Heimet können Sie jederzeit Termine für folgende Dienstleistungen vereinbaren:

  • Coiffeur
  • Dentalhygiene
  • Podologie

Fit

Möchten Sie einen Logopädie, Ergo- oder Physiotherapie-Termin vereinbaren? Mit der Verordnung des Arztes melden wir Sie gerne an. Auf Ihren Wunsch kann die Therapie bei uns in der Heimet durchgeführt werden.

Aufgehoben

Für Ihr gesundheitliches und spirituelles Wohlbefinden engagieren wir uns. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Wir kümmern uns gerne darum.

«Es gefällt mir hier, insbesondere die Spaziergänge mit dem Rollstuhl und die Rikschafahrten. Auch in die Aktivitäten gehe ich gerne, am liebsten habe ich das Turnen und das Gedächtnistraining.»


Cecile Zimmermann, Bewohnerin